ist ein ganz interessanter Film und die Leute in den USA finden ihn toll (zumindest die meisten mit denen ich spreche). Scheinbar gibt es auch Fanartikel zu kaufen – anders kann ich mir die Statue auf dem Haus in New York nicht erklaeren.
Archive for the ‘USA’ Category
“Good bye Lenin”
Tuesday, March 14th, 2006Big Apple 2
Monday, March 13th, 2006(Hier war ja tote Hose die letzte Woche im Blog. Daher noch kurz ein Eintrag…)
Ich bin nicht ganz sicher aber zumindest fast… New York ist eine relativ kaputte Stadt. Wenn man dort vernuenftig ueberleben will braucht man wahrscheinlich ein dickes Fell (symbolisch!) oder viel Geld. Ich bin erstmal (wieder) muede und schreibe demnaechst mehr – es wird sogar ein Foto von halbnackten Frauen geben Soi!
Lemon Chicken
Sunday, March 5th, 2006Wenn ich wieder in Deutschland bin, moechte ich ja gern eine 50er Jahre Bar eroeffnen. Kochen werde ich selber und daher habe ich letzten Dienstag mein zweites Rezept von Corey (er war mal Chef) erlernt, welches wir natuerlich gleich mit einem Dinner getestet haben. Es handelte sich um “Lemon Chicken” (Huehnchen mit irgendwelchen Gewuerzen, etc., welche genau habe ich schon wieder vergessen). Danke an Corey und Sylvia fuer dieses geheime Rezept.
Geburtstagsgeschenktipp
Sunday, March 5th, 2006Fuer alle, die mir unbedingt noch was schenken wollen zum Geburtstag – aber nicht genau wissen wasâ?¦ hier ein kleiner Hinweis in Bildform. Natuerlich eignet sich das Geschenk auch fuer andere liebe Menschen, denen man eine Freude mit Schokolade machen kann.
Das Bild ist aus einer kleinen Bar in Brookline, in welcher wir (Shannon, Kerrie (aka Sina), Micha) heute gefruehstueckt haben (Okai, ich nahm nur ein heisse Milch)
PS: Und der alte Mann, der uns bedient hat sah aus wie Herr Ebert! – Fuer alle die Herrn Ebert kennen
Stricken
Wednesday, March 1st, 2006Ich gebe hier auch seit geraumer Zeit ein paar Kurse “Stricken 1-3″ und “Advanced knitting 4″. Bin durchaus gewillt in Deutschland, sofern Zeit ist, aehnliche Kurse zu unterrichten. Wer dabei sein moechte, schickt doch einfach eine Mail an mich und ich nehme ihn in die Warteliste auf. Alles vorerst unverbindlich, da ich noch nicht sicher bin, ob alles klappt und ich meine Nadeln mit nach Deutschland bekomme.

“Eine Brust geht nach Westen”
Sunday, February 26th, 2006Puenktlich zum Karnevalsumzug in Cottbus gibt es heute endlich das unendlich spannende, unterhaltsame, lange von keinem erwartete und in Farbe aufgenommene Actionvideo, in welchem Uschi und ich in Washington einen kurzen Moment der Realitaet digital festhielten. Dazu braucht man nur kurz auf den Link weiter unten klicken… aber vorsichtig bitte, denn es sind ca. 8 MB und ausserdem ist es Windows Media Player Format – sollte aber auch mit vlc, mplayer o.ae. gehen. Helau!
http://horst80.net/user/Moppy/Video/tuff2.wmv
(Ist zumindest kleiner als die divx-Codierung aber vielleicht probiere ich morgen frueh noch mal bisschen rum… )
Nachtrag: Silka meint, ich solle noch vor dem Inhalt warnen und nicht nur vor der Groesse. Wobei das ziemlich nah beieinander liegt.
Elevator
Tuesday, February 21st, 2006Winter
Monday, February 13th, 2006Jawohl! Nachdem es hier endlich wieder geschneit hat (ca. 30 cm) und es auch bisschen kaelter ist, macht der Winter im Boston seinem Ruf auch ein bisschen Ehre – (vor drei Wochen waren wir noch am Strand und haben das Slash-Video gedreht) – so sind wir heute abend spontan am Abend zum Schlittenfahren ausgerueckt und das war sehr interessant. Die Leute haben Cookie-Tabletts, Muellsaecke und aehnliches verwendet um zu rutschen – zum Glueck hat aber auch noch jemand professionellere Sachen wie aufblasbare Gummireifen mitgeschleppt.
Nach einer Weile im Schnee hatte man den dann ueberall und er hat u.a. an den Handschuhen geklebt. Dabei ist dann der Handschuh so merkwuerdig klebrig geworden durch den gefrierenden Schnee wenn man die Faust ballt und wieder oeffnet – das habe ich, so glaube ich, schon seitdem ich mit acht auf dem Rodelberg war nicht mehr erlebt.
Amerikasachen
Friday, February 10th, 2006Hm, viel passiert nicht in diesen Tagen, daher bloss die Information, dass pro geborenen Amerikaner 15 Hunde und 45 Katzen geboren werden. Wahrscheinlich ist McDonalds und Burger King deswegen so billig.
Des weiteren geben die Amis auf den Pizzaverpackungen nicht nur an, wie lange man die Pizza in Ofen packen muss… nein, sie geben auch die Temperatur fuer verschiedene Hoehen (e.g. altitude 3000 ft. – 375 °F) an – falls man mal eine Pizza in der Berghoehle macht.
Scheinbar werden auch zu viele Truthaehne geboren, denn immer oefter werden diese einfach auf offener Strasse ausgesetzt. Ein trauriges Schicksal.
(Hinweis: das Sternchen ist der Ersatz fuer das Gradzeichen, welches ich jetzt nicht suchen will – vielleicht kann mir mal jemand eines per Mail schicken, dann fuege ich es ein.)
(Danke @Robin fuer das Gradzeichen :-))